Pflanzmanagement: Pflege für jeden Schritt des Gurkenwachstums

Das Wachstum der Gurken wird von den kleinen Samen an sorgfältig gefördert. Im Anzuchtbereich des Gewächshauses werden die Gurkensamen vorsichtig in die Anzuchtmatrix gesät, die wie eine warme Anzucht wirkt. Geeignete Temperatur-, Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse, wie eine Mutter umarmt, sorgen für die Keimung der Samen und das Wachstum der Setzlinge. Wenn die Setzlinge zwei bis drei echte Blätter entwickelt haben, sind sie wie kleine Soldaten, die in den Krieg ziehen, und werden in die weite Welt des Gewächshaus-Anpflanzbereichs verpflanzt.
Nach dem Pflanzen wird der Abstand zwischen den Reihen und Pflanzen der Gurken sorgfältig festgelegt. Jede Gurkenpflanze hat ausreichend Platz, mit einem Reihenabstand von 100–120 cm und einem Pflanzenabstand von 30–40 cm. Sie werden ordentlich wie gut ausgebildete Soldaten angeordnet. Hier können sie ausreichend Sonnenlicht genießen und in einer gut belüfteten Umgebung frei atmen.
Das Beschneiden und Hängen von Ranken ist ein wichtiger Schritt im Wachstumsprozess von Gurken. Ähnlich wie beim Baumschnitt werden die Hauptranken für die Fruchtbildung erhalten und die Seitenranken und Ranken sorgfältig entfernt, damit sich alle Nährstoffe auf die Früchte konzentrieren können. Hängende Ranken ermöglichen es den Gurkenpflanzen, an den Seilen hochzuklettern und so den vertikalen Raum des Gewächshauses optimal zu nutzen. Gleichzeitig wird jedes Blatt gleichmäßig mit Sonnenlicht bestrahlt, was die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit verbessert und den Gurken ein angenehmes Wachstum ermöglicht.
Noch intelligenter sind Bestäubung und Ausdünnung von Blüten und Früchten. In Gewächshäusern ohne natürliche bestäubende Insekten ist die künstliche Bestäubung oder der Einsatz von Wachstumsregulatoren der Schlüssel zur Fruchtbildung der Gurken. Die Ausdünnung von Blüten und Früchten ist wie eine sorgfältige Sortierung: Deformierte Früchte und überzählige weibliche Blüten werden entfernt, sodass nur die gesündesten und vielversprechendsten Früchte übrig bleiben. So wird sichergestellt, dass jede Gurke voll und schön wachsen kann.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung: Eine grüne Verteidigungslinie zum Schutz der Gurken
Beim Gurkenanbau in russischen Glasgewächshäusern ist die Schädlings- und Krankheitsbekämpfung ein Kampf ohne Schießpulver, und Prävention ist die Hauptstrategie dieses Kampfes. Am Eingang des Gewächshauses wirkt der Desinfektionskanal wie ein solides Burgtor und hält Keime und Schädlinge fern. Jede Person und jedes Werkzeug, das das Gewächshaus betritt, muss einer strengen Desinfektion unterzogen werden, vergleichbar mit einer heiligen Taufe. Gleichzeitig wird das Innere des Gewächshauses regelmäßig desinfiziert, Unkraut und Krankheitsreste werden rechtzeitig entfernt, und jede Ecke wird makellos sauber gehalten, sodass Schädlinge und Krankheiten keinen Platz haben.
Es gibt auch verschiedene physikalische Bekämpfungsmethoden. Das Insektenschutznetz ist wie ein riesiges Schutznetz, das Schädlinge rücksichtslos fernhält. Die gelben und blauen Bretter sind wie süße Fallen, die Schädlinge wie Blattläuse, Weiße Fliegen und Thripse anlocken und in die Falle tappen. Und die Insektenvernichtungslampe leuchtet nachts geheimnisvoll und fängt und tötet erwachsene Schädlinge, sodass die Zahl der Schädlinge unbemerkt stark reduziert wird.
Biologische Schädlingsbekämpfung ist der Zauber in diesem grünen Krieg. Der Einsatz natürlicher Feinde wie Raubmilben gegen Spinnmilben und Trichogrammatiden gegen Gurkenbohrer ist wie die Beschwörung einer Gruppe tapferer Ritter zum Schutz der Gurken. Gleichzeitig verleiht der Einsatz biologischer Pestizide diesem Krieg eine grüne Kraft. Sie beseitigen Schädlinge und Krankheiten, ohne die Umwelt und die Gurken selbst zu schädigen.
In Russlands Gewächshäusern ist der Gurkenanbau nicht nur eine landwirtschaftliche Produktionstätigkeit, sondern auch eine Kunst, die Wissenschaft, Technologie und Umweltschutzkonzepte vereint. Jede Gurke trägt die harte Arbeit und das beharrliche Streben des Züchters nach Qualität in sich. Dank der Robustheit des kalten Bodens und der Sorgfalt im Gewächshaus finden sie Eingang in Tausende von Haushalten in Russland, werden zu köstlichen Gerichten auf den Tischen der Menschen und bringen den Menschen die Frische und Gesundheit der Natur.


Veröffentlichungszeit: 13. November 2024