Ägypten liegt in einer Wüstenregion in Nordafrika mit extremer Trockenheit und hohem Salzgehalt der Böden, was die landwirtschaftliche Produktion stark einschränkt. Foliengewächshäuser beleben die ägyptische Melonenindustrie jedoch wieder. Diese Gewächshäuser schützen die Pflanzen effektiv vor Sandstürmen und hohen Temperaturen und schaffen so eine feuchte und milde Umgebung, die ein gesundes Wachstum der Melonen fördert. Durch die Kontrolle der Gewächshausbedingungen reduzieren Landwirte den Einfluss des Salzgehalts der Böden auf das Melonenwachstum und sorgen so für ein besseres Gedeihen der Pflanzen.
Foliengewächshäuser spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Schädlingsbekämpfung, da ihre geschlossene Umgebung das Befallsrisiko minimiert, den Bedarf an Pestiziden reduziert und zu saubereren und biologischeren Melonen führt. Gewächshäuser verlängern zudem die Wachstumsperiode für Melonen, befreien Landwirte von saisonalen Einschränkungen und ermöglichen ihnen, die Pflanzzyklen für höhere Erträge zu optimieren. Der Erfolg der Foliengewächshaustechnologie im ägyptischen Melonenanbau beschert den Landwirten hochwertige Ernten und unterstützt eine nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung.
Veröffentlichungszeit: 27. November 2024