In British Columbia, Kanada, herrschen kalte Winter, doch Gewächshäuser bieten ideale Bedingungen für ein kontinuierliches Gurkenwachstum und ermöglichen so eine stetige Versorgung auch in der kalten Jahreszeit.
**Fallstudie**: In British Columbia ist ein Gewächshausbetrieb auf den Gurkenanbau spezialisiert. Der Betrieb setzt hochmoderne Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsysteme sowie erdlose Anbaumethoden ein, um ideale Wachstumsbedingungen für Gurken zu schaffen. Durch die Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit konnte der Betrieb sowohl Ertrag als auch Qualität seiner Gurken deutlich verbessern. Die Gurken dieses Betriebs decken die lokale Nachfrage und werden auch in die USA exportiert. Die Gurken sind knackig, saftig und kommen bei den Verbrauchern gut an.
**Vorteile des Gewächshausanbaus**: Gewächshäuser ermöglichen die ganzjährige Gurkenproduktion und helfen Landwirten, klimatische Einschränkungen zu überwinden. Der erdlose Anbau reduziert das Risiko von Schädlingen und Krankheiten, verbessert die Produktqualität und ermöglicht auch in den kalten Wintermonaten eine hohe Produktivität.
Veröffentlichungszeit: 11. Oktober 2024