Das russische Glasgewächshaus gleicht einem modernen Kristallpalast. Seine robuste und transparente Glasaußenwand hält nicht nur der Kälte stand, sondern wirkt auch wie ein riesiger Sonnenlichtsammler. Jeder Zentimeter Glas wurde sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass das Sonnenlicht ungehindert in das Gewächshaus fällt und ausreichend Energie für die Photosynthese der Gurken liefert.
In diesem magischen Raum wird die Temperatur präzise geregelt. Wenn draußen ein kalter Winter mit Eis und Schnee herrscht, ist es im Gewächshaus frühlingshaft warm. Das moderne Heizsystem ist wie ein fürsorglicher Wächter und sorgt stets für optimale Bedingungen entsprechend den Temperaturanforderungen der Gurken in ihren verschiedenen Wachstumsstadien. Tagsüber gedeihen die Gurken hier wie im Paradies. Die Temperatur wird angenehm bei 25–32 °C gehalten, als ob man Gurken einen warmen Mantel anziehen würde. Nachts, wenn die Sterne scheinen, stabilisiert sich die Temperatur bei 15–18 °C, sodass die Gurken friedlich und still schlafen können.
Und auch das Licht, ein Schlüsselfaktor für das Pflanzenwachstum, muss richtig verteilt werden. Im russischen Winter sind die Tageslichtstunden kurz? Keine Sorge! Effiziente LED-Pflanzenleuchten sind wie kleine Sonnen, die bei Bedarf rechtzeitig aufleuchten. Sie imitieren das Sonnenspektrum und ergänzen die Leuchtdauer für Gurken, sodass Gurken auch im Gewächshaus die wohltuende Sommersonne genießen und das üppige Wachstum jedes einzelnen Blattes fördern.
Die Feuchtigkeitskontrolle ist eine noch heiklere Kunst. Sprühgerät und Belüftungssystem arbeiten stillschweigend zusammen, wie ein erfahrener Dirigent ein anspruchsvolles Konzert. In der frühen Wachstumsphase der Gurke wird die relative Luftfeuchtigkeit bei 80–90 % gehalten, als würde man sie in ein feuchtes Wickeltuch wickeln. Während die Gurke wächst, sinkt die Luftfeuchtigkeit allmählich auf 70–80 %. Dies schafft eine erfrischende und angenehme Umgebung für ein gesundes Wachstum der Gurke und beugt der Ausbreitung von Krankheiten wirksam vor.
Beitragszeit: 08.11.2024