Das iranische Klima ist geprägt von starken saisonalen und täglichen Temperaturschwankungen und geringen Niederschlägen, was die Landwirtschaft vor große Herausforderungen stellt. Foliengewächshäuser werden für iranische Melonenbauern immer wichtiger, da sie eine effektive Lösung zum Schutz der Pflanzen vor rauen Klimabedingungen bieten. Ein Foliengewächshaus reduziert nicht nur die intensive Sonneneinstrahlung am Tag, die Melonensetzlingen schaden könnte, sondern verhindert auch, dass die Temperaturen nachts zu stark absinken. Diese kontrollierte Umgebung ermöglicht es den Landwirten, Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus effizient zu regeln, die Auswirkungen von Dürre zu reduzieren und gleichzeitig den Wasserverbrauch zu optimieren.
Darüber hinaus können iranische Landwirte die Wassereffizienz durch die Integration von Tropfbewässerung in Foliengewächshäuser steigern. Tropfsysteme leiten Wasser direkt an die Melonenwurzeln, minimieren die Verdunstung und sorgen dafür, dass die Melonen auch unter trockenen Bedingungen stetig wachsen. Durch die Kombination von Foliengewächshäusern und Tropfbewässerung erzielen iranische Landwirte nicht nur höhere Erträge in einem wasserarmen Klima, sondern fördern auch nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken.
Veröffentlichungszeit: 20. November 2024